Der BUS-Wahlkampf 2019 - zum Nachlesen.
BUS sagt DANKE.
Ein Sitz mehr im Gemeinderat: Das war für die Bürgerliste für Umwelt und Soziales ein Grund, im Brochenzeller Schloss zu feiern und auch Danke zu sagen. Danke an die Wählerinnen und Wähler, aber auch an alle Kandidaten und Unterstützer. Bei der Wahl hatte die BUS 22% der Stimmen erhalten und wird nun mit fünf kompetenten und engagierten Rätinnen und Räten im Meckenbeurer Gemeinderat mitsprechen.
Von den 19 Kandidaten auf der BUS-Liste waren 17 zur Wahlparty gekommen und auch einige, die BUS im Wahlkampf durch Flyerverteilung oder Zeitungsanzeigen unterstützt hatten. Bei allen bedankten sich die wiedergewählten BUS-Rätinnen Katja Fleschhut und Annette Mayer für ihren Einsatz mit Blumen und Schokolade. Ein besonderer Dank ging an Gerlinde Sachs, die mit ihren Fotos die BUS-Kampagne professionell begleitet hatte, und an Ulla Herold-Schmidt für das ganze Wahlkampfmanagement. Alle waren sich einig: Der Wahlkampf lief gut, hat Spaß gemacht und hat alle Beteiligten zu einem echten Team zusammengeschweißt.
„Ich find’s toll, dass mich so viele gewählt haben und freue mich auf die Aufgabe – aber ein bissle Respekt habe ich auch davor“, meinte Clemens Hund. „Nach meiner ersten Überraschung kann ich meine Wahl akzeptieren und fühlen“ – so Anna-Lena Klebinger, die den Gemeinderat erfreulich verjüngen wird. Und Horst Triftshäußer blickte nach vorn: „Ich hoffe, ich mache eine gute Arbeit.“ Allen Kandidaten, die den Sprung in den Gemeinderat nicht geschafft hatten, dankten Katja Fleschhut und Annette Mayer ganz besonders: „Nur mit eurer Hilfe und euren Stimmen konnten wir diesen Erfolg erreichen.“ „Bleibt stachlig“, wünschte sich die ausscheidende Gemeinderätin Ulla Herold-Schmidt und gab den Neugewählten einen kleinen Kaktus mit auf den Weg.(28. Mai 2019)
Die BUS hat bei der Gemeinderatswahl 2019 in Meckenbeuren 22% der Stimmen erhalten und damit einen Sitz dazugewonnen. Wir danken unseren Wählerinnen und Wähler für Ihr Vertrauen.
Wir gratulieren unseren zukünftigen BUS-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäten Clemens Hund, Katja Fleschhut, Anna-Lena Klebinger, Annette Mayer und Horst Triftshäußer. Allen Kandidatinnen und Kandidaten, die den Sprung in den Gemeinderat nicht geschafft haben, danken wir für ihr Engagement - ohne euch wären unsere fünf Sitze nicht möglich gewesen.
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 war Wahlsonntag -
für die Gemeinderatswahl in Meckenbeuren,
für die Kreistagswahl im Bodenseekreis
und für die Europawahl.
Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl in Meckenbeuren war 58,8% (46,3%)*
Die Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl in Meckenbeuren war 58,8% (45,9%)*
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Meckenbeuren war 62,5% (47,6%)*
*2014
BUS im Gespräch
BUS-Kandidatin Anna-Lena Klebinger im Gespräch mit Erstwählerinnen
Nachhaltige Mobilität und Lebensqualität im Ort – dies brennt den Meckenbeurer Wählerinnen und Wählern am meisten auf den Nägeln.
Insgesamt fünfmal hatte die BUS an ihren Wahl-Infoständen die Besucherinnen und Besucher gebeten, 24 Ziele der BUS zu bewerten und eigene Vorschläge hinzuzufügen. Am wichtigsten war den Teilnehmern das hochaktuelle Thema bezahlbarer Wohnraum. Die zügige Umsetzung des Radwegekonzepts und die Verringerung des Autoverkehrs im Ort durch ein intelligentes Mobilitätskonzept waren ebenfalls große Anliegen. Vielfach gewünscht wurden auch mehr Orte, wo Menschen sich gerne treffen, der Schutz von Grünzügen, ausreichend Plätze und hohe Qualität bei der Kinderbetreuung.
Von den Teilnehmern selbst kamen Vorschläge für eine späte Zugverbindung von FN nach Meckenbeuren, die planungsrechtliche Verhinderung von Schottergärten, behindertengerechte Toiletten, mehr Naturwiesen oder weniger Hindernisse für Rollatoren. All dies und noch mehr sehen die BUS-Kandidatinnen und -Kandidaten als Auftrag für die nächsten fünf Jahre Gemeinderatsarbeit.
Mit dieser Aktion hat die BUS fortgesetzt, was ihr immer wichtig war: Im transparenten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sein. Deshalb hält die BUS seit Anfang 2017 in regelmäßigen Abständen ihre Fraktionssitzungen öffentlich ab – und nicht erst seit diesem Jahr, wie es in einem kürzlich in der Schwäbischen Zeitung erschienenen Leserbrief fälschlicherweise behauptet wurde. (18. Mai 2019, Foto: U. Herold-Schmidt)
Infostand der BUS beim REWE-Markt
Am Samstag, 18. Mai 2019 war die BUS mit ihrem grünen Schirm und ihren Kressetöpfchen vor dem REWE-Markt wieder präsent. Die Kandidaten Anna-Lena Klebinger, Christian Schubert, Ulrike Boos, Clemens Hund, Annette Mayer und Katja Fleschhut informierten über die BUS-Ziele, fragten nach Wünschen und Anregungen der Besucherinnen und Besucher und bedankten sich bei den Interessierten wieder mit Mehrwegsäckchen. (Foto: K. Fleschhut)
Lokalpolitische Wanderung der BUS
Am Freitag, 17. Mai 2019 hat die BUS zu einer lokalpolitischen Wanderung in und um Liebenau eingeladen. Wir haben dem Regen getrotzt und haben mit Verzögerung unsere Tour um 17.30 Uhr begonnen. Unterwegs haben wir verschiedene Problempunkte angesprochen. Herr W. Mayer konnte uns über die Renaturierung der Kiesgrube informieren und hat uns zu diesem Thema sensibilisiert. Letztendlich haben wir bei vorwiegend Sonnenschein eine schöne lokalpolitische Wanderung unternommen.
Katja Fleschhut und Sven Kubitzky mit Interessierten in der Kiesgrube. (Foto: M. Lang)
Infostand der BUS im KIM-Center
Am Samstag, 11. Mai 2019 trotzten die BUS-Kandidatinnen und -Kandidaten dem schlechten Wetter am Infostand vor dem Feneberg-Supermarkt. Anna-Lena Klebinger, Regina Schäfer, Stefan Huber, Katja Fleschhut und Annette Mayer informierten über die BUS-Ziele, fragten nach Wünschen und Anregungen der Besucherinnen und Besucher und verschenkten Sonnenblumen und Mehrwegsäckchen zum Obst- und Gemüseeinkauf. (Fotos: A. Mayer, U. Herold-Schmidt)
Gelungener Abend mit Manne Lucha
Am Freitag, 10. Mai 2019 kam Manne Lucha auf Einladung der BUS nach Meckenbeuren. Er ist nicht nur Minister für Soziales und Integration von Baden-Württemberg, sondern vertritt Meckenbeuren auch als Wahlkreisabgeordneter der Grünen im Landtag. In dieser Funktion kam er zum Thema "Wie wollen wir zusammen leben?" mit den Bürgerinnen und Bürgern von Meckenbeuren ins Gespräch.
Manne Lucha unterstützt die BUS-Kandidatinnen und -Kandidaten.
Den Artikel von Kerstin Schwier in der Schwäbischen Zeitung vom 13. Mai 2019 finden Sie hier:
PDF-Dokument [609.4 KB]
Infostand der BUS auf dem Wochenmarkt
Informationen und Sonnenblumen gab es am Mittwoch, 8. Mai 2019 auf dem Meckenbeurer Wochenmarkt. Bei den BUS-Kandidatinnen und -Kandidaten Ulrike Boos, Christelle Müller, Hubert Mangold, Marita Hecht, Annette Mayer und Katja Fleschhut konnten sich die Marktbesucherinnen und -besucher über die Ziele der BUS und die Gemeinderatswahlen informieren. Es wurde ausgiebig von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich an der BUS-Umfrage zu beteiligen. Jede/r konnte die drei persönlich wichtigsten Ziele markieren. Alle Teilnehmer bekamen zum Dank eines der immer beliebteren und nachhaltigen Einkaufs-Mehrwegsäckchen.(Fotos: Ursula Herold-Schmidt)
Infostand der BUS in Kehlen
Informationen und Kresse gab es am Samstag, 4. Mai 2019 vor der Bäckerei Stefan Müller in Kehlen. Bei den BUS-Kandidatinnen und -Kandidaten Annette Mayer, Stefan Huber, Sven Kubitzky und Regina Schäfer konnten sich interessierte Mitbürger über die Ziele der BUS und die Gemeinderatswahlen informieren. (Foto: Katja Fleschhut)
Lokalpolitische Radtour der BUS
Am Freitag, 3. Mai 2019 hat die BUS für interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eine lokalpolitische Radtour in der Gemeinde Meckenbeuren angeboten. Um 17 Uhr war Terffpunkt am Bahnhof / Kultur Gleis 1. Unsere Kandidaten und Fahrradexperten Stefan Huber und Christian Schubert haben mit weiteren Kandidaten verschiedene Punkte angefahren, zu denen die Gemeinderätinnen der BUS-Fraktion Annette Mayer und Katja Fleschhut Auskunft geben konnten. (Foto: Annette Mayer)
MdL Martin Hahn bei der BUS
Am Donnerstag, 25. April 2019 startete die BUS ihren Kommunalwahlkampf mit zwei Veranstaltungen mit MdL Martin Hahn (s.u.). Am Nachmittag konnten sich auf dem Biolandhof unseres BUS-Kandidaten Clemens Hund über 40 interessierte Besucherinnen und Besucher über den dort betriebenen biozyklisch-veganer Anbau vor Ort informieren. Anschließend fand ein reger Austausch, auch mit den anwesenden BUS-Kandidatinnen und Kandidaten, bei selbst gebackenen Nußschnecken sowie auf dem Hof produzierten Apfelsaft und Most statt.
BUS-Kandidatinnen und Kandidaten mit dem Landtagsabgeordneten Martin Hahn auf dem Biolandhof von unserem BUS-Kandidaten Clemens Hund am 25. April 2019 (Foto: Gerlinde Sachs).
Den Artikel von Kerstin Schwier in der Schwäbischen Zeitung vom 26. April 2019 finden Sie hier:
PDF-Dokument [977.2 KB]
BUS startet in den Wahlkampf!
BUS-Wahlkampfauftakt mit Martin Hahn
Am Donnerstag, 25. April 2019 startet BUS, die Bürgerliste für Umwelt und Soziales Meckenbeuren ihren Kommunalwahlkampf 2019. Dazu hat das Wahlkampfteam den Landtagsabgeordneten der GRÜNEN Martin Hahn eingeladen und für zwei Veranstaltungen an diesem Tag gewonnen.
Martin Hahn beginnt seinen Besuch in Meckenbeuren am 25. April um 16 Uhr auf dem Biolandhof Clemens Hund in Senglingen. Clemens Hund ist mit seinem mehrfach ausgezeichneten Obstbaubetrieb ein Pionier auf dem Gebiet biozyklisch-veganer Anbau. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über eine Anbaumethode zu informieren, die vollständig auf rein pflanzlicher Grundlage wirtschaftet, Pflanzenschutzmaßnahmen dadurch auf ein Mindestmaß reduziert und damit die Umwelt sowie Ressourcen schont.
Auch die Abendveranstaltung am 25. April steht ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Martin Hahn ist agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion und stellt seine Gedanken zum Thema "Zukunft der Landwirtschaft - zwischen Artenvielfalt, Tierwohl und Preisdruck" vor und freut sich anschließend auf eine rege Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Veranstaltung ist ebenfalls öffentlich und beginnt um 19 Uhr im Vereinsheim des TSV Meckenbeuren.
Bei unserer Nominierungsversammlung am 18. Februar 2019 haben sich 19 engagierte Menschen bereit erklärt, für BUS zu kandidieren. Das ist großartig und bedeutet eine fast volle Liste. Unter den 11 Frauen und 8 Männern sind Bürgerinnen und Bürger von Lochbrücke bis Liebenau und von 18 bis 67 Jahren. Hier berichten wir darüber:
PDF-Dokument [871.8 KB]
PDF-Dokument [218.9 KB]
Nach dieser Anzeige in den Gemeindenachrichten Meckenbeuren am 24. November 2018 haben sich 19 engagierte Frauen und Männer aus Meckenbeuren für eine Kandidatur auf der BUS-Liste entschieden. Bei verschiedenen Treffen zwischen der BUS-Fraktion, Kandidatinnen und Kandidaten und Bürgerinnen und Bürgern wurden nicht nur Fragen zur Wahl und zu aktuellen Themen der Gemeinde diskutiert, sondern auch die wichtigsten Ziele von BUS für die kommenden Jahre im Dialog abgesteckt.
Welche Ziele sind BUS wichtig? Meckenbeuren ökologisch, nachhaltig und sozial voranbringen!
- Klima- Umwelt- und Lärmschutz: Konsequente Energiesparmaßnahmen und ökologische Bauweisen bei gemeindeeigenen Gebäuden. Verträgliche innerörtliche Verdichtung statt weitere Bebauung im Außenbereich. Umsetzung von Lärmschutz. Erhalt der Artenvielfalt durch lokale Maßnahmen. Schutz von Grünzügen.
- Nachhaltige Mobilität: Zügige Umsetzung des Radwegekonzepts. Bessere Busverbindungen. Sichere und barrierefreie Fußwege. Möglichst verträgliche B30 neu für die Betroffenen. Weniger Autoverkehr im Ort durch ein intelligentes Mobilitätskonzept.
- Bürgergemeinde: Frühe Einbindung der Bürgerschaft bei wichtigen Entscheidungen. Neue Kontaktstelle für Bürgerengagement. Impulse für Aktionsgruppen zur Gemeindeentwicklung.
- Soziales Miteinander: Ausreichend Plätze und hohe Qualität in der Kinderbetreuung. Nach Einkommen gestaffelte Gebühren für Kitas und Musikschule. Unterstützung für Projekte aus dem Jugendrat und für Senioren. Wertschätzung für die Jugendarbeit der Vereine. Dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen in kleinen Einheiten. Konsequent gegen rechte Umtriebe.
- Lebensqualität im Ort: Beibehaltung des Dorfcharakters in den Ortsteilen. Behutsame städtische Gestaltung des Ortskerns Meckenbeuren. Mehr Orte, wo Menschen sich gerne treffen. Bezahlbarer Wohnraum. Innovative Wohnformen in zukünftigen Baugebieten und Quartieren.
-
Nachhaltiges Handeln in allen Lebensbereichen muss selbstverständlich werden.
Was kann ich im Gemeinderat entscheiden? Unsere Lebensqualität vor Ort!
Wie fördern wir Kinder und entlasten Eltern durch unser Angebot an Kitas? Wie statten wir unsere Schulen aus? Wie beteiligen wir Kinder und Jugendliche an Entscheidungen, die sie direkt und zukünftig betreffen?
Mit welchen Konzepten fördern wir umweltfreundliche und barrierefreie Mobilität und wieviel Geld geben wir dafür aus? Wie schaffen wir Wohnraum durch eine verträgliche Verdichtung im Innenbereich und verhindern eine weitere Zersiedlung im Außenbereich? Wie soll ein fortschrittliches Wohnquartier nördlich vom Rathaus geplant werden? Wie bringen wir geflüchtete Menschen unter und unterstützen ihre Integration?
Wie können wir konkrete Energieeinsparungen an unseren öffentlichen Gebäuden voranbringen? Was können wir darüber hinaus für Klimaschutz und Artenvielfalt auf kommunaler Ebene tun? Wie bleibt unsere Gemeinde auch für Seniorinnen und Senioren lebenswert? Wie können wir einen Teil unseres Ortsbildes erhalten und der rein wirtschaftlich getriebenen Einheitsbauweise von Investoren Einhalt gebieten? Und dies ist nur ein Ausschnitt der Themen, die im Gemeinderat zu entscheiden sind.
Wofür steht BUS noch? Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Die BUS-Fraktionsmitglieder Ursula Herold-Schmidt, Katja Fleschhut und Annette Mayer unterstützen die parteiübergreifende Initiative BoRa, die sich zum Ziel gesetzt hat, im Bodenseekreis und Kreis Ravensburg mehr Frauen in die Gemeinde- und Kreisräte zu bringen.