Wir kandidieren für BUS bei der Gemeinderatswahl 2019.

Katja Fleschhut, Liebenau

Technische Produktdesignerin, verheiratet, 2 Kinder, Stadtradlerin, Mitglied beim BUND und Greenpeace.

 

"Wir alle möchten in einer lebenswerten Umgebung wohnen. Um uns wohlzufühlen, brauchen wir eine intakte Natur, die unsere Lebensgrundlage bildet. Hierfür möchte ich mich zusammen mit BUS engagieren. Unsere Region hat Vieles zu bieten, welches es auch wert ist, geschätzt und geschützt zu werden.

 

Unsere Region wird immer beliebter und das schlägt sich auch im Wohnungsmarkt nieder. Wie schaffen wir es, dass alle, die hier arbeiten und auch leben wollen, eine Wohnung in Meckenbeuren finden? Daran möchte ich arbeiten und Lösungen finden. Ein Ansatz wäre, sich für den Sozialen Wohnungsbau stark zu machen.

 

Weiterhin möchte ich mich für die Umsetzung des Radwegekonzeptes einsetzen und nach Möglichkeiten für ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für unsere Kommune suchen. Kinder, Jugendliche und Senioren benötigen eine intakte Infrastruktur. Gerade sie sind darauf angewiesen, dass es sichere Fuß- und Radwege gibt. Ich möchte mich dafür einbringen, dass dies in unserer Kommune ausreichend berücksichtigt wird.

 

Zu einer lebenswerten Gemeinde gehören die Angebote der verschiedenen Vereine und Institutionen. Diese leisten hier eine wertvolle Arbeit. Dieses möchte ich so gut wie möglich unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Teil für ein gutes Für- und Miteinander."

 

Horst Triftshäußer, Lochbrücke

 

Technischer Angestellter bei ZF Friedrichshafen AG, verheiratet, 3 Kinder, evangelisch.

 

Mitglied u. a. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. ADFC;  VFB Abt. Berg und Schi Sport, Kassier der Goldwingfreunde Hegau-Bodensee e.V.

 

"Ich kandidiere für den Gemeinderat, in der Fraktion BUS, weil es nirgends besser ist, aktiv an der Gestaltung der Gemeinde mit zu wirken.

 

Taten und Worte sind wichtig zu 

  • Schwerpunkte einer Strategie zur Gemeindeentwicklung und langfristigen Umsetzung, 
  • Verbesserung einer Mobilitätsstruktur für Jung wie Alt,
  • Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit wie Versorgung mit Energie sowie Hochwasserschutz."

 

Annette Mayer, Brochenzell

 

Betriebswirtin, verheiratet, 2 Kinder, Gemeinderätin seit 2016.

Mitglied bei GAR - Grüne Alternative Räte, BUND, Amnesty International, DAV.

 

"Für den Gemeinderat bewerbe ich mich, weil ich mich weiterhin dafür einsetzen will, dass die Werte der Gemeinwohlökonomie: Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung bei uns in Meckenbeuren vorangebracht und gelebt werden.

 

Ich setze mich dafür ein, dass der Prozess der Bürgerbeteiligung, wie ihn unsere Bürgermeisterin begonnen hat, fortgeführt, weiterentwickelt und als Anlaufstelle für Bürgerengagement und –beteiligung sichergestellt wird.

 

Wir können unsere biologische Vielfalt nur schützen, wenn wir die Neuinanspruchnahme von Flächen reduzieren. Deshalb hat für mich bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans eine verträgliche Innenverdichtung Vorrang vor der Ausweisung weiterer Siedlungs- und Gewerbeflächen. Der Park im Ried soll nur behutsam weiterentwickelt und für Ruhesuchende erhalten werden.

 

Ich mache mich stark für die Einführung einer Sozialquote von 30% für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei Bauvorhaben mit Bauleitplanungen. Bei kommunalen Bauten und Sanierungen gilt, auf Energieeffizienz und nachhaltige Bauweise zu achten.

 

Mein Einsatz gilt weiterhin einer Verbesserung der Rad- und Fußwegebeziehungen. Wir sollten mit  neuen Mobilitätslösungen aktiv vorangehen, um den „hausgemachten“ Autoverkehr <5 km zu verringern. Es kann nicht sein, dass unser erfolgreiches Bürgermobil auf der häufig nachgefragten Strecke zwischen Liebenau und Meckenbeuren Ortsmitte dauerhaft den Bus ersetzt. Daher setze ich mich dafür ein, dass der öffentliche Nahverkehr in unsere Teilorte ausgebaut wird.

 

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es sein kann, Familie und Beruf zu vereinbaren. Daher möchte ich mich dafür engagieren, dass das Betreuungsangebot in den Kindertageseinrichtungen und Schulen für Familien eine echte Wahlfreiheit bietet, wie sie ihr Zusammenleben mit Kindern gestalten möchten. Dazu brauchen wir dringend schnellstmöglich eine weitere Kindertageseinrichtung."

 

Clemens Hund, Senglingen

 

Selbständiger Obstbaumeister, Biolandbetrieb.

 

Mitglied bei Greenpeace.

 

51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder.

 

"Meine Motivation, mich für die BUS-Gemeinderatswahl aufstellen zu lassen, ist in meiner täglichen Arbeit mit und in der Natur verankert.

Als Biobauer ist eine intakte, artenreiche und vielfältige Natur meine Lebensgrundlage. Als Vater von drei Kindern ist es mir wichtig, mich für die kommenden Generationen einzusetzen und ihnen eine ressourcenreiche Umgebung zu hinterlassen.

 

Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema erneuerbare, umweltschonende Energien und  bei dem Voranbringen und Umsetzen bereits bestehender Möglichkeiten möchte ich mich einbringen.

 

Ich bin gerne im Austausch mit Menschen und möchte mich engagiert für diese Inhalte in der Gemeinde einsetzen. 

 

Anna-Lena Klebinger, Buch

 

Aktuell im Abi-Endspurt und ab September 2019 BA-Studentin als Wirtschaftsinformatikerin.


Aktives Vereinsmitglied im Musikverein sowie im Skiclub Meckenbeuren.

"In meinem Amt als Schulsprecherin habe ich festgestellt, wie viel durch persönliches Engagement bewegt werden kann. Für mich ist es wichtig, Meckenbeuren für junge Menschen interessanter zu gestalten.


Beim Thema Klimaschutz stehe ich für Perspektive statt Routine, denn der Klimawandel ist eine reale Bedrohung für unsere Zukunft und braucht eine aktive Handlungsbereitschaft von uns allen.


Ich kandidiere für BUS, denn in dieser Fraktion bekomme ich die richtige Unterstützung für meine Themenschwerpunkte."

 

Christelle Müller, Meckenbeuren

 

Europareferentin, glückliche Neubürgerin, verheiratet, 2 Kinder.

 

"Familie, Freunde, Gesundheit, Musik, Natur sind mir wichtig, ich bin engagiert in der Kinder- und Jugendbetreuung und im Tierschutzbund.

 

"Ich wurde als Neubürgerin mit meiner Familie sehr offen und freundlich willkommen geheißen. Dies möchte ich den Bürgern von Meckenbeuren zurückgeben.

 

Ich setze mich für ein gelebtes Miteinander aller Generationen ein. Daher ist eines meiner Ziele, die Ortsmitte von Meckenbeuren in einen attraktiven, lebensfrohen Mittelpunkt zu wandeln."

 

Ulrike Boos, Meckenbeuren

 

Verheiratet, 2 Kinder.

 

"Ich möchte mich bei der BUS-Fraktion für den dörflichen Charakter von Meckenbeuren und den Teilgemeinden einsetzen. Dabei ist mir auch wichtig, dass betroffene Bürger bei geplanten Maßnahmen frühzeitig gehört und mit einbezogen werden.

 

Unter anderem ist mir wichtig, dass die Planung für die B30 neu endlich realisiert wird und dass Parkplätze nicht abgebaut werden, sondern erhalten bleiben."

 

Stefan Huber, Buch

 

"Meine Themenschwerpunkte:

 

Lokale und regionale Verkehrspolitik mit Schwerpunkt Vorrang für Radfahrer, Fußgänger und ÖPNV,

 

Schaffung von neuem nachhaltigem, bezahlbarem  Wohnraum für alle 

unter Berücksichtigung neuer Wohnideen,

 

Unterstützung der kommunalen Jugendarbeit in Verein, Kirche, Sport und Politik."

 

Regina Schäfer, Buch

 

Assistentin der Geschäftsleitung, verwitwet.

 

"Für mich stehen Mensch und Natur im Vordergrund, rein wirtschaftliche Interessen an zweiter Stelle. Für Meckenbeuren wünsche ich mir:

 

- den Ausbau von Fuß- und Radwegen,

- mehr öffentliche Grünflächen mit Bäumen,

- Aufrechterhaltung des Nachtflugverbotes,

- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs,

- Einbeziehung der Bürger im Vorfeld von Entscheidungsprozessen,

- Entwicklung zukunftsfähiger Wohnformen als Ausweg aus der sozialen Isolation

- mehr Schutz der Umwelt für die junge Generation.

 

Die Bürgerliste für Umwelt und Soziales setzt sich für diese Themen im Gemeinderat hervorragend ein, deshalb kandidiere ich für die BUS."

 

Sven Kubitzky, Liebenau

 

45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft seit 2006 in Liebenau,

Kfm. Angestellter (Logistik) in der ZF Friedrichshafen AG.

 

Ehrenamtliches Engagement: Mitglied der Vorstandschaft beim SV Ettenkirch e.V, Mitglied der Vorstandschaft im Funkenverein Liebenau e.V., Mitglied der Bürgerinitiative B467 in Liebenau, Hegenberg und Langentrog

 

"Warum stelle ich mich zur Gemeinderatswahl auf?

Ich lasse mich bei der Gemeinderatswahl aufstellen, da ich in erster Linie die Arbeit der aktiven Gemeinderäte sehr schätze und daher unterstützen möchte. Mir persönlich ist es wichtig, Meckenbeuren weiterhin positiv zu gestalten. Hierbei lege ich großen Wert auf Lebensräume für Jung und Alt und Mitgestaltung der Infrastruktur. Schlagwörter wie bezahlbarer und ausreichender Wohnraum, Jugendtreffs, Vereinsleben, sinnvolle und realisierbare Straßenplanung, Ausbau und Optimierung von Radwegen, Unterstützung von Gewerbetreibenden und Erhaltung von Brauchtümern und dabei die Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt zu berücksichtigen sind hierbei meine Ziele.

 

Seit 2013 bin ich Mitglied in der Bürgerinitiative B467 im oberen Bezirk. In zahlreichen Treffen mit der Gemeindeverwaltung, dem Regierungspräsidium Tübingen, den weiteren Initiativen in Meckenbeuren (Brugg und BUM) und der Stiftung Liebenau machen wir uns für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Straßenplanung, im speziellen die Weiterführung der B30 von Ravensburg Süd nach Friedrichshafen, sowie die gleichzeitige Entlastung durch eine Ortsumfahrung des oberen Bezirks, stark. Vor kurzem wurde die „Ostvariante“ entschieden. Unsere Aufgabe ist es nun, die Straßenführung mit Maßnahmen so zu optimieren, dass Mensch und Natur hierdurch möglichst gering belastet werden.

 

Warum bei der Bürgerliste für Umwelt und Soziales (BUS)?

Seit einigen Jahren beobachte ich das Engagement von BUS. Es ist mir aufgefallen, dass viele wichtige und richtige Impulse von BUS der Gemeindeverwaltung vorgestellt wurden. Besonders die nachhaltigen und sozialen Aspekte sind in der heutigen Zeit sehr wichtig.

 

Auf die Arbeit im Gemeinderat (als Gemeinderatsmitglied oder Unterstützer) freue ich mich schon sehr."

 

Rosanna Mangold, Meckenbeuren

 

Auszubildende als anästhesie-technische Assistentin, ehrenamtliche Mitarbeit bei der Johanniter Unfallhilfe Friedrichshafen e.V.

 

Hobbys: Zumba, Nähen, E-Gitarre.

 

"Mir ist es wichtig, dass sich auch junge Menschen politisch engagieren und über ihre Zukunft selbst mitentscheiden. Da mir der Klimawandel große Sorge bereitet, möchte ich mich durch BUS  aktiv für Müllvermeidung und den Klimaschutz einsetzen." 

 

Christian Schubert, Gerbertshaus

 

Gymnasiallehrer, verheiratet, vier Kinder, Mitglied bei der GEW, beim BUND, WWF und VCD.

 

„Demokratie lebt von Beteiligung und Vielfalt. Ich möchte, dass unsere Gesellschaft weiterhin „bunt“ bleibt, dafür muss man sich jedoch mit den unterschiedlichen Meinungen und Ansichten auseinandersetzen, andere Meinungen respektieren und Kompromisse finden.

 

Außerdem ist mir ein Anliegen, dass wir unser Handeln viel stärker unter den Fokus der Nachhaltigkeit stellen, denn die uns nachfolgenden Generationen haben auch das Recht auf eine lebenswerte Umwelt und Gesellschaft. Hier gilt mehr denn je der Slogan „think global – act local“, hier vor Ort aktiv sein und dennoch das globale Ganze im Blick haben.“

 

Marita Hecht, Brochenzell

 

62 Jahre, verwitwet.

 

Chemielaborantin, Qi Gong Kursleiterin, Mitglied beim ADFC, langjährige Arbeit in Agenda 21-Gruppe, Hobbys: Radeln, Joggen, Schwimmen.

 

"Ich möchte mich dafür engagieren, lokale Selbstversorgungsmuster zu stärken. Denn kurze Wege ermöglichen ökologisch verträglicher zu leben. Mit diesem Blick auf Umwelt und Ernährung ist es wichtig, Belastungen durch Schadstoffe zu reduzieren.

 

Ich kandidiere für die BUS,  um deren Engagement für Jung und Alt in unserer Gemeinde zu unterstützen. Die Stimmen der Jugendlichen zu hören und dies in die Gemeinderatsarbeit einzubinden ist ein wichtiger Zukunfts-Aspekt."

 

Robert Novotni, Buch

 

"Ich möchte mich einsetzen für Nachhaltigkeit in allen Entscheidungen der Verwaltung, aber auch bei jedem selbst. Dazu gehört auch die Vorausschau bei allen Entscheidungen, die zu treffen sind, ob in der Gemeinde oder bei einem persönlich.

 

Alle Themengebiete müssen berücksichtigt werden. z.B. eine bürgerfreundliche Entwicklung der Wohn- und Lebenssituation für alle Bürger mit bezahlbaren Mieten und eine vielfältige Infrastruktur vor Ort zur Vermeidung unnötigen Individualverkehrs.

 

Auch der Einsatz umweltschonender Technologien muss berücksichtigt werden, immer wo möglich und sinnvoll. Jedes Dach mit entsprechender Ausrichtung sollte mindestens mit Solarthermie, besser noch mit Photovoltaik dazu ausgerüstet werden. Das hilft langfristig beim Wechsel von fossilen Energieträgern auf regenerative.

 

Die Ausrede "was kann ich schon bewirken" zählt nicht. Jeder einzelne der keine Plastiktüte verwendet für den Transport seiner Einkäufe bedeutet x Plastiktüten weniger! Tun das nur die Meckenbeurer Bürger einmal im Jahr sind das schon 12.000 Plastiktüten weniger. Wie viele Tüten hat jeder einzelne im letzten Jahr mit nach Hause genommen und was geschah dann damit? Wieviel wäre das, wenn es jeder Bundesbürger täte?"

 

Susanne Arnold, Brochenzell

 

"Für mich ist BUS die richtige Wahl. Ich kandidiere für unsere Natur und ein lebenswertes Meckenbeuren und für eine schöne Ausgestaltung des Ortes – ohne Zersiedelung im Außenbereich.“

 

 

Hubert Mangold, Meckenbeuren

 

Selbständiger Rechtsanwalt, verheiratet, zwei Kinder in Ausbildung.

 

"Soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung sind mir wichtig. Benachteiligte Menschen liegen mir am Herzen. Dafür engagiere ich mich beruflich und ehrenamtlich bei verschiedenen Initiativen (u.a. Weltladen Friedrichshafen, Bürgerstrom Meckenbeuren, Förderverein Bildungszentrum Meckenbeuren, Bewährungshilfe Ravensburg)."

 

 

Anna Lehmann, Buch

 

"Ich bin Studienreferendarin für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen, verheiratet und Mutter zwei kleinen Kinder, die viel mit dem Rad unterwegs ist, außerdem Elternbeirat in der Kita im Wohnpark St. Georg.

Hobbys: Schrebergarten, Yoga.

 

Besonders am Herzen liegen mir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehören gute Ausstattung von Kitas und Schulen und ausreichend qualifiziertes Personal. Dazu zählt aber auch die soziale Vernetzung von Jung und Alt, gegenseitiges Unterstützen in allen Lebensabschnitten, da ich glaube, dass wir von so einer lebendigen Gemeinschaft alle sehr profitieren würden.

 

Darüber hinaus mache ich mir wie wahrscheinlich jede Mutter Gedanken über die Welt, die wir unseren Kindern einmal hinterlassen werden. Deshalb sind für mich Umweltschutz und Nachhaltigkeit zentrale Aspekte, die bei allen politischen Entscheidungen mit bedacht werden sollten.

 

Ich fahre selbst viel mit dem Fahrrad und auch hier gibt es in Meckenbeuren noch viele Entwicklungsmöglichkeiten, die gerade Familien mit Kindern aber auch älteren Menschen, die Mobilität erleichtern würden."

 

Dieter Arnold, Buch

 

Dipl.-Finanzwirt (FH), verheiratet, 3 Kinder, Personalratsvorsitzender, Mit-Geschäftsführer Bürgerstromanlagen Meckenbeuren.

 

"Ich kandidiere für BUS weil ich mich u.a. dafür einsetzen will,

 

- dass jede Ausweitung des Nachtflugverkehrs  am Flughafen Friedrichshafen verhindert wird,

 

- dass für die Jugend nach der Skaterbahn weitere Sportanlagen erstellt werden (Beachvolleyballplatz, Basketballanlage),

 

- dass die B30 neu schnellstmöglich als Ostumfahrung gebaut wird,

 

- dass die Radwege besser ausgebaut werden z.B. nach Ravensburg.

 

Gerlinde Sachs, Kehlen

 

Freischaffende  Gartengestalterin, aktiv im Umwelt- und Naturschutz tätig. Leiterin der Regionalgruppe Bodensee der Gesellschaft der Staudenfreunde.

 

Mutter von zwei erwachsenen Söhnen.

 

"Umweltfreundliche und nachhaltige Gemeindeentwicklung, Artenschutz nicht nur mit den Lippen und Förderung regionaler Vertriebsprojekte sind mir wichtig. Die ländlich geprägte Gemeinde soll nicht durch großstädtische Bauprojekte entstellt werden, ein gutes Miteinander von Naherholungsräumen und Naturschutz ist mir ein Anliegen. "